Datenschutzhinweise
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. In den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite verarbeitet werden. Dabei folgt unsere Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG).
Allgemeine Angaben
1. Kontakt
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet):
Oliver Krause-Claus
Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Gesundheitstraining
Bahnhofstraße 23
29303 Bergen
Telefon: | 050519703430 |
Telefax: | 050519703420 |
E-Mail: | info@therapiehaus-bergen.de |
2. Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also alle Daten mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (vgl. DSGVO Art. 4 Abs. 1). Dazu zählen bspw. Ihr Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, etc.
Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 2. DSGVO gilt als „Verarbeitung“ jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Dauer der Speicherung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
4. Empfänger der Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bedienen wir uns verschiedener externer Dienstleister. Die Übermittlung und Speicherung personenbezogener Daten ist dabei teilweise erforderlich und erfolgt ausschließlich auf ausdrückliche Anweisung unsererseits. Hierzu schließen wir mit unseren Auftragsverarbeitern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. In folgenden Fällen geben wir personenbezogene Daten weiter:
- Vertragserfüllung
- Gesetzliche Verpflichtung (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden)
- Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
- Sonstige Rechtsgrundlage, die die Datenweitergabe erlaubt
5. Hosting der Webseite
Zum Hosting und der Darstellung unserer Webseite bedienen wir uns eines von uns beauftragten Drittanbieters mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union. Unser Dienstleister verarbeitet alle Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen (bspw. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe, etc.). Dabei werden die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und unter Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verarbeitet.
Das Hosting bzw. die Verarbeitung der Daten erfolgt im Interesse einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebotes gem. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht:
- auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO und §35 BDSG), oder - soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist - auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. auch Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf kann jederzeit erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei unberührt.
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
7. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt. Sofern von uns Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (vgl. Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO).
Datenverarbeitungen auf unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisiert bestimmte Daten und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite erfasst.
1. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Webseite (ohne Registrierung oder anderweitiger Datenübermittlung Ihrerseits) übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server und speichert diese in sogenannten Server-Log-Dateien. Dabei handelt es sich standardmäßig um folgende Daten:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode
Die Erfassung dieser Daten findet aus technisch notwendigen Gründen statt und dient der Verwaltung, Optimierung, fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Webseite. Die Verarbeitung erfolgt dabei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support. Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Plugins und Tools
Google Maps
Damit Sie unser Unternehmen leichter und schneller finden, verwenden wir auf unserer Seite den Kartendienst Google Maps (vgl. Art. 6 Abs, 1 lit. f) DSGVO). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Irland.
- E-Mail: support-deutschland@google.com
- Website: https://www.google.com/
Zur Nutzung und Darstellung des Dienstes werden verschiedene personenbezogene Daten gespeichert. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse und Ihre Standortdaten (u. a. Suchbegriffe, Koordinaten, Anfangs- und Zielorte). Außerdem verwendet Google verschiedene Hintergrunddienste wie bspw. Google Apis, Google-Fonts, Google-Cloud, Google-Werbe-IDs, Android-Werbe-IDs. Die Speicherung erfolgt gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt an einen Server der Google Ireland Limited. Dabei können im Rahmen dieser Verarbeitung auch personenbezogene Daten an Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten übertragen und dort gespeichert werden. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Weiterführende Informationen zum Umgang mit den übertragenen Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter ist zudem im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert. Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen diesbezüglich abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/list. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder unter Punkt 6 „Ihre Rechte“.
Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des genannten Dienstes Google Maps geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.
Eine mögliche Opt-Out Funktion des Anbieters finden Sie zudem unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de.
Datenverarbeitungen auf unseren Social Media-Seiten
Für eine umfassende Präsenz im Internet sind wir auf mehreren Social Media-Plattformen mit öffentlich zugänglichen Profilen vertreten. Diese nutzen wir zur Verbreitung von Unternehmensinformationen und zum Austausch (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die genutzten Netzwerke finden Sie weiter unten.
Beim Besuch unserer Social Media-Seiten werden diverse personenbezogenen Daten verarbeitet. Dies erfolgt, wenn Sie in Ihrem Social Media-Account eingeloggt sind und unsere Social Media-Seite besuchen. Der Anbieter kann hier den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten auch dann gespeichert, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Anbieter besitzen. Die Erfassung Ihrer Daten kann hier bspw. über auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies erfolgen oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse. Anhand dieser Daten kann der jeweilige Anbieter ein Nutzerprofil mit Ihren Präferenzen und Interessen erstellen und diese Informationen zur Anzeige interessenbezogener Werbung nutzen. Nicht alle Verarbeitungsprozesse der Social Media-Plattformen können von uns im Detail nachvollzogen werden. Weiterführende Informationen entnehmen Sie daher bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der Social Media-Portale.
Wir sind gemeinsam mit dem Betreiber der Social Media-Plattform für die Datenverarbeitungsvorgänge bei Ihrem Besuch unserer Social Media-Auftritte verantwortlich. Ihre Rechte (s. Punkt 6) können Sie grundsätzlich ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber der Social Media-Portale geltend machen. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht alle Datenverarbeitungsvorgänge des jeweiligen Social Media-Portal-Betreibers vollumfänglich beeinflussen können.
Die unmittelbar von uns über die Social Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
1. Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta).
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Der Anbieter ist zudem im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert. Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen diesbezüglich abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/list
2. Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.4
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Der Anbieter ist zudem im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert. Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen diesbezüglich abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/list
3. YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Der Anbieter ist zudem im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert. Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen diesbezüglich abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Weitere Datenverarbeitungen
1. Kontaktformular
Unsere Webseite enthält ein Kontaktformular, über welches Sie mit uns in Kontakt treten können. Die dabei mittels Eingabemaske von Ihnen übermittelten Daten (Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, etc.) werden von uns zwecks Bearbeitung und zur Klärung von Anschlussfragen gespeichert. Sofern sich Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines Vertrages oder die Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen richtet, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme mit den uns anfragenden Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2. Kommunikation per Telefon, Fax, E-Mail
Wenn Sie uns per Telefon, Telefax oder E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
3. WhatsApp Business
Wir verwenden zur einfachen und schnellen Kontaktmöglichkeit den Messenger-Dienst WhatsApp Business (vgl. Art. 6 Abs, 1 lit. f) DSGVO). Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland.
Zur Nutzung und Darstellung des Dienstes werden verschiedene personenbezogene Daten gespeichert. Dazu gehören unter anderem:
- Telefonnummer
- Profilbild und Status
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Geräte-ID, Standort, Mobilfunk-/Internetanbieter, Browsertyp, IP-Adresse)
- Art und Häufigkeit der Nutzung
- Facebook Messenger-ID (bei gleichzeitiger Installation des Facebook Messengers)
WhatsApp Business ist ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe. Die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt an einen Server der WhatsApp Ireland Limited. Dabei können im Rahmen dieser Verarbeitung auch personenbezogene Daten an Server des Unternehmens WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA und an andere Unternehmen der Meta-Unternehmensgruppe übertragen und dort gespeichert werden. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Weiterführende Informationen zum Umgang mit den übertragenen Daten können Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal, https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Wir haben mit WhatsApp Business einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des genannten Dienstes geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/.
Damit der Austausch über WhatsApp Business erfolgen kann, nehmen Sie bitte erstmals mit uns Kontakt über den Messenger auf. Die Mobilfunknummer finden Sie im Impressum. Mit dem Senden der Nachricht „START“ willigen Sie dem Austausch und der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dafür senden Sie uns die Nachricht „STOPP“. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
4. Technogym
Im Rahmen unseres Gesundheitstrainings (Gesundheitszirkel) nutzen wir die Plattform mywellness und die Technogym-App. Anbieter ist die TECHNOGYM S.p.A.VIA CALCINARO 2861,47521 CESENA, Italien.
- E-Mail: dpo@technogym.com
- Webseite: https://www.technogym.com, https://pronext.mywellness.com
Die mit dem Internet verbundene Trainingsausrüstung von Technogym (bspw. Transponder) wird bereitgestellt von der TECHNOGYM GERMANY GmbH Frankfurter Str. 211 - 63263 Neu-Isenburg.
Zur Nutzung und Darstellung des Dienstes werden verschiedene personenbezogene Daten gespeichert. Dazu gehören unter anderem
- Persönliche Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Größe, etc.
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Browsertyp, Geräte-ID, Standort, IP-Adresse etc.)
Technogym nutzt die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Nutzerprofile anzulegen (bspw. um individuelle Trainingspläne anzulegen). Genauere Informationen zur Datenverarbeitung von Technogym können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.technogym.com/de-DE/datenschutzerklaerung-technogym/
Wir haben mit Technogym einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.technogym.com/de-DE/datenschutzerklaerung-technogym/ und https://www.mywellness.com/cloud/Terms/Conditions.
5. Bewerbungen
Über unsere Webseite können Sie sich online bei uns bewerben. Dabei ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Dazu zählen unter anderem:
- Persönliche Daten: Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum
- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Schul-, Arbeitszeugnisse
- Daten über Ausbildungen, Praktika, frühere Arbeitgeber
Die Verarbeitung bzw. Kenntnisnahme Ihrer Bewerbung erfolgt nur von den relevanten Ansprechpartnern bei uns. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Bewerbungsdaten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierzu bilden Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO – sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben - und im Falle einer Anbahnung von Vertragsverhältnissen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck zur Erreichung ihrer Erhebung entfällt. Sollte es im Anschluss Ihrer Bewerbung zur Vereinbarung eines Dienstverhältnisses kommen, werden Ihre Daten zunächst weiterhin gespeichert und in Ihre Personalakte überführt. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten, werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht. Dies gilt nicht, wenn einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen. Sollte die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zudem zur individuellen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein, werden wir Ihre Daten ebenfalls nicht löschen. Rechtsgrundlage hierzu bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ihre Bewerbung können Sie zudem jederzeit zurückziehen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre Daten Ihre Bewerbung in den oben genannten Fällen nicht in unserem Bewerbungsverfahren berücksichtigen können.
Stand: Oktober 2024